Dummytraining for Fun
Es gibt mehr als Sitz und Platz!
Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.
Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.

In diesem Kurs bieten wir:
- Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit
- Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten
- Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf
- Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel.
Und so gehen wir vor:
- Einweisung in die Aufgabenstellung
- Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten
- Individuelle Hilfestellungen
- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
Was bekomme ich?
Umfang: 8 Wochen, jeweils mit Handout per Email;
kostenfreie telefonische Beratung zu Kursinhalten während der Kurslaufzeit
Kleingruppen: bis max. 5 Hunde
Dauer: normalerweise 1 Std.; kommen weniger als 4 Hunde, wird die Kurseinheit entsprechend verkürzt
Termin / Ort
Tag: | Uhrzeit: |
samstags | 15:30 – 16:30 Uhr |
Aktueller Stand:
Kursstart nach Absprache (Plätze frei)
Ort: nach Vereinbarung mit euch (z.B. Volkspark, Jenischpark oder Klövensteen)
Anmeldung
telefonisch oder per mail/Kontaktformular
Kosten
8 Termine á ca. 1 Std.: 196,- € (Ratenzahlung möglich)
Vorteil für dich: du erhältst je vermitteltem weiteren Teilnehmer 15% Nachlass auf den nächsten bei mir gebuchten Kurs/Gruppe/Einzelstunde.

Geruchsdifferenzierung mit Teebeutelsuche
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
So gehen wir vor:
Dieser Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel „Sitz“ machen beim Fund.
Die Hunde sollten sozialverträglich sein und in der Lage, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, ist es von Vorteil, dies in einer Extrastunde im Vorfeld zu erarbeiten.
Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Was bekomme ich?
Umfang: 6 Wochen, jeweils mit Handout per Email;
kostenfreie telefonische Beratung zu Kursinhalten während der Kurslaufzeit
Kleingruppen: bis max. 5 Hunde
Dauer: normalerweise 1 Std.; kommen weniger als 4 Hunde, wird die Kurseinheit entsprechend verkürzt
Termin / Ort
Tag: | Uhrzeit: |
sonntags | 15:30 – 16:30 Uhr |
Aktueller Stand:
Kursstart auf Anfrage, noch Plätze frei
Ort: nach Vereinbarung mit euch (z.B. Volkspark, Jenischpark oder Klövensteen)
Anmeldung
telefonisch oder per mail/Kontaktformular
Kosten
6 Termine á ca. 1 Std.: 147,- € (Ratenzahlung möglich)
Vorteil für dich: du erhältst je vermitteltem weiteren Teilnehmer 15% Nachlass auf den nächsten bei mir gebuchten Kurs/Gruppe/Einzelstunde.