Kennt ihr die lustigen 5 Minuten auch: häufig am Abend fängt auf einmal euer Welpe/ Junghund an auszuflippen? Er rennt und springt entweder in der Wohnung über Tisch, Stuhl und…
Sprache der Hunde …eine Fremdsprache für uns Menschen? Unsere Hunde kommunizieren wie wir, nur mit ihrem Körper. Durch Rücken, Kopf, Beine, Maul, Augen, Ohren und Rute, aber auch durch Geruch…
Charakter der Rassen In der modernen Hundeerziehung ist sowohl die Beschäftigung als auch das Lernen der Ruhe ganz wichtig. So wie früher: der Hund wird einfach zum Lösen in den…
Nichts könnte schöner sein Auch ein langer Frühjahrsspaziergang kann Wellness für Hund und Mensch bedeuten. Ganz besonders dann, wenn unterwegs ein paar schöne Spiele eingebunden werden. Viele Dinge sind möglich,…
Auslandstierschutz – warum überhaupt? Sinnvoller Tierschutz bedeutet in erster Linie, die Lebensumstände der Tiere im Ursprungsland zu verbessern und die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren, Tiere nicht einfach auszusetzen.…
Was braucht mein Welpe in der ersten Zeit? Bedenke, dass die kleinen Zähnchen am Anfang noch sehr viel zerstören können. Daher ist weniger mehr. Auf jeden Fall solltest du vorher…
Ein Welpe verlässt zwischen der 8. und 12. Woche in der Regel sein bis dato bekanntes Heim und zieht in das neue Zuhause. Unter Trainern entbrennen oft heiße Diskussionen, welcher…
Unsere Hunde brauchen einen Job bzw. ein gutes Hobby, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein: dieser Umstand interessiert immer mehr Menschen. Das Schöne am Dummytraining ist, dass man es…
Tipps für einen sicheren Rückruf Viele Hunde haben gelernt, dass der Spaß vorbei ist, wenn der Rückruf erfolgt, weil sie dann angeleint werden. Es ist also an der Zeit, den Rückruf…
Die Idee Rituale und Gewohntes schaffen Sicherheit – Gerade Silvester stellt viele Hundehalter vor eine besondere Herausforderung. Besonders wichtig ist, die gewohnten Rituale, auch an diesem für uns Menschen aufregenden…